In der letzten Woche trafen sich Kandidaten der SPD für Gemeindevertretung und Ortsbeirat Nieder-Ohmen, um exemplarisch an einigen Stellen laufende Projekte anzusehen.
Ausgangspunkt war das Alte Rathaus in Nieder-Ohmen. Ortsvorsteher Helmut Reitz zeigte sich erfreut, dass nach Abschluss der Renovierungsarbeiten das über 450 Jahre alte Rathaus wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Nachdem 2014 zuerst die alte Dacheindeckung erneuert wurde, konnte dann in Abstimmung mit der Denkmalbehörde im vergangenen Jahr die Sanierung der Außenfassade in Angriff genommen werden. Zu Verzögerungen kam es, nachdem an verschiedenen Stellen am Fachwerk Schäden entdeckt wurden, die dann erst noch behoben werden mussten. Wir wollen zeitnah im Frühjahr die Arbeiten an der Fassade abschießen. Momentan werden die historischen Fenster im Altbau denkmalgerecht aufgearbeitet., erläuterte Bürgermeister Matthias Weitzel. Besonders erfreut zeigte sich Ortsvorsteher Reitz darüber, dass auch im Innenbereich wichtige Verbesserungen vorgenommen wurden. Durch die Erneuerung der Fenster ist ein besseres Raumklima entstanden, das kommt allen Nutzern zu gute. Insgesamt werden in die Erhaltung und Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes rund 280.000 investiert.
Ortsvorsteher Reitz berichtete gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied des Jugendraums von den Aktivitäten rund um den Jugendraum im Bahnhof Nieder-Ohmen. Ihm als Ortsvorsteher sei die Unterstützung der Jugendlichen ein Anliegen. Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung sie in den letzten Monaten die Räumlichkeiten renoviert haben, ist das schon toll., so Reitz.
Thomas Röhrich ergänzte, dass es für die SPD schon immer wichtig gewesen sei, neben den Jugendräumen auch einen Ansprechpartner für die Jugendlichen zu haben. Daher stand es für uns nicht in Frage, als es galt, die Stelle des Jugendpflegers fortzuführen. Als eine von wenigen Gemeinden im Kreis haben wir eine volle Stelle für die Jugendarbeit in Mücke. Mit der vor rund 2 Jahren erfolgten Umstrukturierung konnte die Vernetzung der Jugendarbeit nochmals verbessert werden. Zusammen mit der schulbezogenen Jugendarbeit konnten wir das Angebot erheblich ausbauen, so Röhrich.
Der SPD Vorsitzende Thomas Röhrich ging im Anschluss auf die Erneuerung des Fernradweges zwischen Nieder-Ohmen und der Gemarkungsgrenze nach Gemünden ein. Wir sind froh, dass wir dieses Projekt mit Hilfe der Landesförderung dieses touristische Infrastrukturprojekt umsetzen können. Dies kommt letztendlich auch vielen Mücker Bürgern zu gute. Röhrich verwies auf die weiteren bereits im Haushalt eingestellten Radwegprojekte. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und hoffen, bei entsprechender Förderung in diesem Jahr auch den Radweg zwischen Groß-Eichen und Sellnrod in Angriff nehmen zu können. Die SPD Mücke wird sich in den nächsten Jahren für den weiteren Lückenschluss im Radwegenetz Richtung Grünberg / Rabenau einsetzen
Röhrich nannte es als ein wichtiges Projekt der nächsten Jahre, die Breitbandversorgung für alle Ortsteile insb. das Industriegebiet Gottesrain sicherzustellen. Bedauerlich sei es, dass gerade in Atzenhain die bestehende Infrastruktur des alten Kabelnetzes der Bundespost für DSL Versorgung genutzt werden konnte, neue Leitungen aber auch bei entsprechender Kostenübernahme nicht verlegt werden. Gerade für Gewerbebetriebe sei dies ärgerlich. Es war der richtige Weg, dass wir uns mit den übrigen Kommunen zusammengeschlossen haben, um dieses Projekt umzusetzen, betonte Röhrig, gemeinsam ist diese Aufgabe besser zu bewältigen. Dafür sind rund 250.000 aufgewandt worden. Nach dem jetzigen Stand könne man davon ausgehen, dass in den nächsten beiden Jahren das Projekt umgesetzt werden kann. Wir hoffen, dass die Landesbürgschaft zügig gewährt wird, damit wir weiter voran kommen, so Röhrig.
In Atzenhain konnte an verschiedenen Beispielen (Gestaltung Ortsausgang Richtung Lumda, Glockenturm am Friedhof) besichtigt werden, was mit Bürgerengagement umgesetzt werden kann. Wir können froh sein, dass wir viele engagierte Bürger haben, die sich für ihr direktes Umfeld einsetzen, stellte Röhrich fest. Seitens der SPD werde man auch in den nächsten Jahren hier die Unterstützung fortsetzen. Dies ist uns auch in Zeiten knapper finanzieller Mittel wichtig. Aus diesem Grund haben wir auch in der vergangenen Wahlperiode die Förderung für die Vereine und hier besonders im Jugendbereich mehr als verdoppelt
Die SPD Kandidatinnen und Kandidaten stehen dazu, diese positive Entwicklung der Gemeinde weiter fortzusetzten Da brauchen wir uns von der Opposition nicht alles zerreden zu lassen. Mücke steht gut da, betonte Röhrich.