Strukturen erhalten, Gemeinsinn stärken
Mit einem Ortstermin in Höckersdorf setzte die Mücker SPD in den vergangenen Tagen ihre Informationstour im Vorfeld der Kommunalwahl fort.
Wir wollen uns vor Ort über das informieren, was in den vergangenen Jahren umgesetzt werden konnte, erklärte SPD Vorsitzender Thomas Röhrich. Dabei sind in den Ortsteilen oftmals die kleineren Maßnahmen für die Bevölkerung am wichtigsten.
In Höckersdorf konnten die SPD Vertreter den neu gestalteten Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Augenschein nehmen. Dies ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Investitionen in diesem Bereich. Von Fußböden, über Fenster bis zu neuen Heizungen reichten die Investitionen in den letzten Jahren. Wir haben in den letzten Jahren einiges in die Erhaltung der Dorfgemeinschaftshäuser in fast allen Ortsteilen investiert. Dies werden wir auch weiterhin tun. Für uns sind dies wichtige Einrichtungen für alle Bevölkerungsgruppen in unseren Ortsteilen, betonte Röhrich, der sich auch gegen die vom Landesrechnungshof angeregte Schließung von bis zu 8 Häusern aussprach. Die SPD stehe für den Erhalt der Einrichtungen, daher seien in den nächsten Jahren weitere Modernisierungen geplant.
Rohrich lobte besonders das ehrenamtliche Engagement in den letzten Jahren. Viel sei durch die Eigenleistungen ermöglicht worden. Dies reiche von Renovierungsarbeiten in den DGH´s bis hin zur Gestaltung von Dorfplätzen wie in Ruppertenrod. Wenn Bürger für Ihren Ort aktiv sind, werden wir dies weiterhin unbürokratisch unterstützten., stellte Röhrich gemeinsam mit den SPD Vertretern fest. Ottmar Traum ergänzte, dies sei mit ein Grund gewesen, warum man bereits vor einigen Jahren den Ortsbeiräten eigene Budgets zur Verfügung gestellt habe. Kleinere Dinge konnten so schnell umgesetzt werden.
Neben den kleineren Maßnahmen konnte in den letzten Jahren einiges in den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur investiert werden. Gerade bei den knappen Finanzmitteln ist dies nicht immer selbstverständlich, hob Röhrich hervor, dazu kommt, dass man mit der Erneuerung und Modernisierung von Wasser- oder Abwassereinrichtungen kaum punkten kann. Für viele ist es normal, dass dies ohne Probleme funktioniert, der Aufwand, der dahintersteckt, wird nur selten wahrgenommen. Dank der Investitionen sei man in diesen Bereichen gut aufgestellt, in den nächsten Jahren will die SPD die Investitionen hier fortsetzten.
Wir wollen, dass Mücke eine attraktive Gemeinde für jung und alt bleibt, merkte Röhrich an.
Daher sei die Mücker SPD froh, dass man gemeinsam und mit dem Vogelsbergkreis in 2011 die neue Sporthalle realisieren konnte: Ein langgehegter Wunsch vieler Vereine konnte so verwirklicht werden. Und heute zeigt sich, dass der Bau eine richtige Entscheidung war. Die gute Belegung und die zahlreichen sportlichen Veranstaltungen machen dies deutlich. Zusammen mit dem neugestalteten aquariohm werte dies die Attraktivität der Gemeinde und der Region deutlich auf. Wir haben in die beiden Projekte erheblich kommunales Geld investiert, um die Gemeinde attraktiv zu erhalten. Diese Entscheidungen waren richtig., so Röhrich. Gerade auch das aquariohm sei ein gutes Beispiel für bürgerliches Engagement. Was hier von den Verantwortlichen der Bürgergenossenschaft geleistet wird, ist enorm; dies ist ein Aushängeschild weit über Mücke hinaus.
Als eine große Aufgabe der Zukunft sieht die Mücker SPD den Erhalt der gewachsenen Strukturen auf Vereinsebene an. Hier hat es in den letzten Jahren schon einige Veränderungen gegeben. Es fällt immer schwerer, Personen zu finden, die sich dauerhaft ehrenamtlich in Vereinen an verantwortlicher Stelle engagieren wollen, stellte Röhrich fest, wir wollen hier als Kommune, die Vereine weiterhin zu unterstützten, damit diese wichtige Säule in unseren Dörfern erhalten werden kann. Die Vereinsförderung durch die Gemeinde sei hier ein Baustein.