Mit viel Einsatz und guten Ideen erfolgreich vor Ort

Die Besucher der SPD vor dem Lebensmittelmarkt in der Herbsteiner Hessenstraße. In der Mitte Inhaberfamilie Reuber mit dem SPD Direktkandidaten zur Landtagswahl Swen Bastian. Bild: Heiko Müller

SPD Landtags-Direktkandidat Swen Bastian informiert sich bei Edeka Uwe Reuber in Herbstein über den besonderen Liefer-Service des Marktes für Kunden aus der Region.

 

VOGELSBERGKREIS. Der heimische Landtags-Direktkandidat Swen Bastian (SPD) überzeugte sich im Lebensmittelmarkt von Uwe Reuber, gemeinsam mit Vertretern der SPD Kreistagsfraktion sowie der örtlichen SPD, vom Ideenreichtum und dem enormen Einsatz des familiengeführten Betriebes in Herbstein. Martina und Uwe Reuber stellten mit ihrem Team vor Ort das Konzept ihres Marktes vor. „Wir setzen schon seit vielen Jahren auf regionale Produkte in unserem Sortiment und bauen dieses Segment kontinuierlich aus.“, betonte Inhaber Uwe Reuber. Von Brot, Wurst und Käse bis hin zu Honig und Öl reicht die Palette der Produkte von Lieferanten aus der Region um Herbstein. In Zukunft sollen Obst und Gemüse sowie Eier das regionale Angebot bereichern. An zahlreichen Stellen in dem Markt in der Hessenstraße findet man Schilder, die auf Erzeugnisse „aus der Region – für die Region“ hinweisen. „Wir wollen auch unseren Urlaubsgästen und Besuchern die Möglichkeit geben, typische Waren aus unserer Region zu kaufen“, so Uwe Reuber. Im Sortiment finden sich selbstverständlich auch Lebensmittel, die das Siegel „Geprüfte Qualität aus Hessen“ tragen.

„Viele Kunden entscheiden sich ganz bewusst für regionale Qualität. Eine positive Entwicklung, die immer mehr zunimmt und viele Vorteile bietet, nicht nur für die Verbraucher. Unsere Landwirtschaft und Produzenten sind gut und vielfältig aufgestellt. Es gilt die regionale Vermarktung gezielt zu fördern, um heimische Betriebe und Erzeuger dabei zu unterstützen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu halten und neu zu schaffen“, sagte Swen Bastian.

Uwe Reuber stellte dem SPD Direktkandidaten Bastian das besondere Lieferkonzept seines Marktes vor, auf das er zu Recht stolz ist. „Wir liefern die Ware bis in das Haus und das zu einmaligen Konditionen“, verspricht er. Seit mehr als 20 Jahren werden Kunden in Reubers „alter Heimat“ Alsfeld-Lingelbach beliefert. Seit 2004 habe er die Auslieferung nach und nach auf weitere Ortschaften ausgedehnt. Heute beliefert der Markt mit hauseigenem Fahrzeug über 100 private und gewerbliche Kunden in der Umgebung. „Man bestellt telefonisch, per Fax oder per Mail. Wir packen und liefern alles frisch und direkt ins Haus“, erläutert Martina Reuber das Alleinstellungsmerkmal. Durch die Kühlung können selbst Frischeprodukte und Obst bis hin zu Eis problemlos ausgeliefert werden.

Darüber hinaus findet man Reubers auch auf Wochenmärkten in der Region. Kunden aus Landenhausen können ihre vorab bestellte Ware so immer dienstags auf dem Regionalmarkt am Dorfbräuhaus in Empfang nehmen. Für den Betrieb stelle der Lieferservice einen erheblichen Mehraufwand dar. Es sei damit aber auch gelungen neue Kunden zu gewinnen, die den Markt in Herbstein nicht aufsuchen können. „Gerade bei uns im ländlichen Raum ist ein innovativer Lieferservice wichtiges Angebot und eine Chance zugleich. Die Nahversorgung kann so selbst in Orten ohne Geschäft sichergestellt werden. Gerade für Menschen die nicht mehr mobil sind, kann der Lieferservice eine echte Erleichterung im Alltag sein.“, zeigt sich Bastian überzeugt.

Regionalplan bremst notwenige Erweiterung aus

Mit über 40 Mitarbeitern ist der Betrieb in den letzten Jahren erheblich gewachsen. „Das Sortiment wird größer, der Umsatz steigt, aber beim Platz sind wir an unsere Grenzen gekommen“, so Uwe Reuber, der mitteilte das die EDEKA-Hessenring seit längerer Zeit bemüht ist am Standort in Herbstein zu erweitern. Nicht immer nachvollziehbar sind für ihn die zahlreichen Hürden, die es zu überwinden gilt. Ein Abweichungsantrag vom Regionalplan bei der Regionalversammlung Mittelhessen ist dazu bereits anhängig. „Die Landespolitik muss besser unterstützen, statt unnötige Hürden aufzubauen. Die Landesregierung versagt bei ihrer Aufgabe, die Regionen über den Landesentwicklungsplan zu stärken. Hier gilt es endlich tätig zu werden. Grundlegende Regelungen, wie das Prinzip der zentralen Orte im Landesentwicklungsplan, die für die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Region nachteilig sind, gilt es anzupacken.“, forderte Swen Bastian. Der SPD Direktkandidat zeigte sich erfreut darüber, dass mit dem Lebensmittelmarkt Uwe Reuber ein so innovatives Unternehmen im Vogelsberg ansässig ist und bedankte sich bei Familie Reuber und den Mitarbeitern für den sehr informativen Besuch: „Von diesem hervorragenden Konzept vor Ort, können Viele noch etwas lernen.“, ist Bastian überzeugt.

 

SPD Direktkandidat Swen Bastian (Zweiter von rechts) und Marktinhaber Uwe Reuber (links) im Gespräch über regional erzeugte Milch aus Hessen, die in Herbstein angeboten wird. Bild: Heiko Müller

 

Bei der Fleisch- und Wusttheke zählen Frische, Qualität und gute Beratung. Bei Edeka Uwe Reuber in Herbstein legt man auch großen Wert auf eine ansprechende Präsentation der angebotenen Waren. Bild: Heiko Müller