Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Landtags-Direktkandidat Swen Bastian nehmen in Homberg die Beitragsfreiheit und Qualitätsverbesserung in der Kinderbetreuung in den Fokus

VOGELSBERGKREIS. Die Pläne der hessischen SPD zur kompletten Abschaffung von Elternbeiträgen sowie für die Verbesserung der Qualität und der Arbeitsbedingungen in Kindergärten und Kitas, stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung mit dem heimischen SPD Landtags-Direktkandidaten Swen Bastian, am Montag, dem 17. September. Bastian lädt dazu alle Interessierten ab 18.00 Uhr in das Hotel „Güntersteiner Hof“ (Güntersteiner Weg 15) nach Homberg/Ohm ein. Prominenter Gast ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin in Rheinland-Pfalz.

Das Land Rheinland-Pfalz hat unter sozialdemokratischer Führung 2010 als erstes Bundesland die grundsätzliche Beitragsfreiheit für das Angebot in Kindergärten eingeführt und nahm somit eine Vorreiterrolle bei der frühkindlichen Bildung von Anfang an ein. Ministerin Bätzing-Lichtenthäler kann von den Erfahrungen des Nachbar-Bundeslandes berichten.

In Hessen besteht nach Ansicht von Bastian dringender Handlungsbedarf: Das sogenannte Kinderförderungsgesetz (KiFöG) der CDU-geführten Landesregierung habe nicht die versprochenen Qualitätsverbesserungen gebracht, sondern zu mehr Bürokratie geführt. Und auch nach dem 1. August 2018 würden Kita-Gebühren weiterhin die Geldbeutel vieler Familien in Hessen belasten. Swen Bastian freut sich auf einen interessanten Abend und einen anregenden Austausch mit allen Interessierten und Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Homberg.