SPD: Vereinsangebote machen unsere Gemeinde attraktiv

Sporthalle Mücke - Innenansicht

Vereinsförderung ist wichtige Unterstützung der Vereine –

Bürgergenossenschaft Hallenbad gerade auch in den Zeiten der Pandemie unterstützen

 

Mücke kann sich nach Ansicht der SPD glücklich schätzen, dass es ein vielfältiges Vereinsleben gibt. „In Mücke gibt es weit über 100 Vereine, die ein großes Spektrum von Sportvereinen über Hilfsorganisationen Feuerwehr und DRK bis hin zu Gesang-/Kulturvereinen im weitesten Sinne umfassen. Für jeden ist etwas dabei, das macht das Leben in Mücke lebenswert“, führt der SPD Spitzenkandidat Dirk Neumann aus, „Allerdings ist der gesellschaftliche Wandel auch bei uns an den Vereinen nicht spurlos vorübergegangen. Nachwuchsgewinnung oder Übergänge in der Vorstandsarbeit sind immer schwerer geworden.“

 

„Als SPD Mücke verstehen wir uns seit jeher als verlässlicher Ansprechpartner für unsere Vereine.“, ergänzt Carmen Beck. „Anregungen greifen wir gerne auf und werden versuchen, diese umzusetzen. Ein Wunsch von mir ist es, dass es uns gemeinsam mit den Vereinen gelingt, für die ältere Generation Begegnungsmöglichkeiten zu erhalten und neue – bis hin zur Tagespflege zu schaffen.“

 

Ein wichtiger Aspekt der Unterstützung ist die Vereinsförderung. „Hier haben wir in den letzten Jahren die Vereinsförderrichtlinien angepasst, um auf neue Entwicklungen zu reagieren.“, betont Ottmar Traum. Von der Jugendförderung, über die Förderung von besonderen Veranstaltungen bis hin zu Investitionszuschüssen reicht das Spektrum der möglichen Fördermöglichkeiten. Neu aufgenommen wurden Zuschüsse für zur Förderung der Kosten für Aus- und Weiterbildung im Ehrenamt (Verwaltung, Jugend- oder Übungsleiter). Nicht zu vernachlässigen ist die nicht direkte finanzielle Unterstützung der Vereine, sei es die kostenlose Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen oder der Sporthalle. „Gerade die Sporthalle hat für unsere Sportvereine neue Möglichkeiten für Aktivitäten eröffnet.“, freut sich der langjährige Sportvereinsvorsitzende Diethelm Tröller, „der Bau war eine richtige Entscheidung, die Halle ist in normalen Zeiten komplett ausgelastet.“

 

Etwas anders verhält es sich bei den Einsatzabteilungen der Feuerwehr. „Die Ausstattung der Feuerwehr ist eine gemeindliche Angelegenheit.“, erläutert Thomas Röhrich, „Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Freiwillige Feuerwehr die notwendige technische Ausstattung erhält und Geräte sowie Gebäude dem Stand der Technik sind. Hier haben wir in der Vergangenheit die erforderlichen Mittel bereitgestellt und werden dies auch in Zukunft tun.“

 

Eine große Frage wird sein, wie die Vereine die aktuelle COVID-Pandemie verkraften. „Bei allen Bemühungen und kreativen Ideen der Vereine – aktuell in der gerade beendeten Faschingssaison zu beobachten – ein Großteil der Vereinsaktivitäten ruht seit rund einem Jahr“, merkt Dirk Neumann an, „Es bleibt abzuwarten, was und wie es sich nach der langen Zwangspause wieder entwickelt. Als Mücker SPD wollen wir hier Wege finden, wie die Gemeinde die Vereine in diesen Zeiten unterstützen kann. Wir planen hierzu ein Forum, in dem wir mit den Vereinsvertretern die Probleme diskutieren und anschließend Lösungsmöglichkeiten oder Hilfsangebote aufzeigen können.“

 

Besonders von dem COVID-Lockdown getroffen ist auch die Bürgergenossenschaft Hallenbad mit dem Aquariohm. „Hier sind die Einnahmen durch die Schließungen weggebrochen. Inwieweit die öffentlichen Hilfsgelder dies komplett auffangen können, wird sich erst im Laufe des Jahres zeigen.“, bemerkt Ottmar Traum. Von daher sei man froh, dass übergreifend im Konsens für 2022 und 2023 höhere Zuschüsse der Gemeinde beschlossen wurden. „Wir werden in den jetzt anstehenden Haushaltsberatungen diskutieren müssen, ob die im Haushalt eingestellten Mittel für 2021 ausreichen oder ob wir hier nicht besser auch mehr einplanen, um für den Fall der Fälle kurzfristig reagieren zu können“, ergänzt Thomas Röhrich. Denn eines steht für die SPD fest: Das Aquariohm ist ein Aushängeschild unserer Gemeinde und die SPD wird alles daran setzen, die Arbeit der Bürgergenossenschaft Hallenbad weiterhin finanziell abzusichern.