Kürzlich fand in der „Glastanzdiele“ des Gasthofs „Zur Linde“ in Atzenhain die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPD-Mücke statt.
Nach Begrüßung der zahlreichen Mitglieder ging Vorsitzender Dirk Neumann zunächst auf die bevorstehenden Wahlen ein.
„Zur Bürgermeisterwahl in Mücke stellt die SPD-Mücke keinen Kandidaten. Für dieses Amt müssen zwei Faktoren zusammenkommen. Erstens muss ein Kandidat geeignet und zweitens auch gewillt sein, dieses Amt anzustreben. Diese Fügung hat sich zu unserem großen Bedauern nicht ergeben. Grade jetzt wäre ein tatkräftiger Bürgermeister für unsere Gemeinde wichtig. Die Chance, die bereits zu Amtsantritt von Herrn Sommer fertigen Baugebiete zu veräußern und junge Familien anzusiedeln, wurde in der Tiefzinsphase verpasst. Der digitale Ausbau ist ein Desaster, die Kindergärten sind immer noch nicht fertig, das Kindergartenprogramm war ein Flop. Neue, eigene Ideen die Gemeinde weiterzuentwickeln, kommen so gut wie keine. Wir werden für die anstehende Bürgermeisterwahl keine Wahlempfehlung aussprechen“, so der Vorsitzende in seiner Ansprache.
In seinem Bericht ging Neumann auch auf die anstehende Landtagswahl ein. „Die SPD bietet Lösungen für Hessen an, nicht Populismus und Angstmacherei. Umbrüche werden in Demokratien durch Wahlen herbeigeführt. Unsere volle Unterstützung hat hier unser Kandidat Maximilian Ziegler, der einer der besten Kräfte für Hessen und der Beste für Mücke und unseren Vogelsberg ist.“
Ziegler, der zunächst sich und seine beeindruckende berufliche Laufbahn als Bauingenieur vorstellte, nahm in seiner Ansprache den Ball auf und ergänzte: „Es wird Zeit für einen Wechsel. Hessen ist mehr als Frankfurt. Die finanzielle Stärkung des ländlichen Raums, seiner Infrastruktur, Bildung in unseren Schulen, Ausbildung im Vogelsberg, sowie Sicherung und Stärkung unserer beiden Berufsschulen, das sind die Punkte, für die ich mich besonders stark machen werde.“
SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Röhrich stellte die wichtigsten Anträge und Anfragen der letzten Monate -Zum Beispiel den durchgesetzten Antrag zur aufkommensneutralen Grundsteuer- vor.
„Zunächst war es schwierig, Mehrheiten für eigene Anträge zu finden. Nach dem Bruch der Kooperation aus MüBüs, CDU und Grünen haben wir aber in Mücke wechselnde Mehrheiten. Hierdurch konnten wir anschließend für unsere Haushaltsanträge, beispielsweise die Erhöhung der Ansätze zur Verbesserung unserer Wasserversorgung, eine Mehrheit gewinnen.
Unterbezirksvorsitzender Patrick Krug führte in seinem Grußwort auf, dass die Schule in Nieder-Ohmen nach Abschluss der Sanierung der Schule in Grebenhain zur Sanierung ansteht.
Für das Krankenhaus in Alsfeld ist die Generalplanung vergeben worden. „Bildung und ärztliche Versorgung wurden und werden mit der SPD maßgeblich vorangetrieben“, stellt Krug abschließend fest.
Gemeinsam mit Dirk Neumann nahm Patrick Krug Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Anwesend und ausgezeichnet wurden Bernd Stock für 40 Jahre, Bernhard Bender für 50 Jahre, Ottmar Traum für 50 Jahre sowie Jürgen Schmulbach für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Mit den Worten „Grade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Haltung zu zeigen und für demokratische Werte einzustehen“ wurde das SPD-Neumitglied Michael Bohjens aus Atzenhain begrüßt.