
Helmut Reitz
- Privat
Zur Alten Hohle 6
- 35325 Mücke/Nieder-Ohmen
- 06400 89 98
Ich bin verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder und bin Großvater von 4 Enkeln, die mir sehr viel bedeuten.
Generell ist mir die Förderung von Kindern und Jugendlichen schon immer eine Herzensangelegenheit, die auch in meinem politischen Handeln einen besonderen Platz einnimmt.
Auch der Vereinsarbeit bin ich schon sehr lange verbunden.
Zuerst ist hier das Deutsche Rote Kreuz zu nennen, bei dem ich seit Jahrzehnten aktiv und als 1. Vorsitzender bis zum heutigen Tage tätig bin. Der Bau unseres DRK- Heimes ist einer der herausragenden Höhepunkte in dieser Zeit. Die Organisation und Durchführung von Blutspenden sind meine Aufgaben, die ich immer wieder gerne ehrenamtlich wahrnehme. Außerdem engagiere ich mich seit Jahrzehnten im DRK Vorstand des Kreisverbandes Alsfeld.
Auch bei der TSG Nieder-Ohmen, der Feuerwehr und im ev. Posaunenchor bin oder war ich jahrzehntelang tätig
Der Dienst am Nächsten ist mir wichtig. Das Ehrenamt ist ein bedeutsamer Bestandteil unseres kulturellen Zusammenlebens in Mücke.
Bereits beruflich war mir ständige Weiterbildung selbstverständlich. Als Industriemeister in der Keramikbranche trug ich Verantwortung für 75 Mitarbeiter_innen. Außerdem war ich bis zum Rentenalter verantwortlich in der Schulhausverwaltung tätig.
Meine beruflichen Erfahrungen konnte ich immer gut in der Kommunalpolitik einbringen. Anlass zum Beitritt in die traditionsreiche SPD war vor über 40 Jahren der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt. Die SPD steht für Stabilität, gerade in Mücke.
Bereits 1981 wurde ich in den Ortsbeirat Nieder-Ohmen gewählt.
In meiner Zeit als Ortsvorsteher konnten später viele Projekte verwirklicht werden.
Auch in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand arbeite ich seit langem für das Wohl unserer Bürger_innen. Gute Kindergärten, attraktive Baugebiete, Das Hallenbad „Aquariom“, Vereinsförderungen, der geplante Anbau des Bauhofs und vieles mehr sind Projekte, die in dieser Zeit verwirklicht werden konnten.
Diese Projekte müssen weiter unterstützt, neue Projekte -vor allem im Bereich der Infrastruktur- müssen angegangen werden.